Tipping points on the path to a sustainable food transition – GIB lecture at the University of Bayreuth

Tipping points on the path to a sustainable food transition – GIB lecture at the University of Bayreuth

 “I´ll have what she´s having” – social tipping point in sustainable food consumer behaviour: The concept and the case of the Danish transition

Vorlesung von Prof. Dr. Jessica Aschemann-Witzel (Department of Management, Aarhus University) am 10.12.2024 (online)

Die Geographie der Universität Bayreuth teilt ihr aktuelles Geographisches Kolloquium (GIB lecure series) auch online und macht es live für alle Interessierten zugänglich. Die diesjährige GIB Vortragsreihe thematisiert, diskutiert und hinterfragt Kipppunkte in sozial-ökologischen Systemen.

Am Dienstag, den 10.12.2024 von 16:15 bis 17:15 findet unter dem Titel  “I´ll have what she´s having” – social tipping point in sustainable food consumer behaviour: The concept and the case of the Danish transition eine Gastvortrag von Prof. Dr. Jessica Aschemann-Witzel von der Universität Aarhus statt. Der Beitrag untersucht das Konzept der sozialen Kipppunkte und seine Relevanz für Sustainability Transitions anhand von Forschungsergebnissen aus dem dänischen Markt für plant-based Lebensmittel.

Mehr Informationen zur Vortragsreihe und zur Anmeldung sind hier zu finden: https://www.geographie.uni-bayreuth.de/de/Veranstaltungen/GIB-Lecture-Series-WS2024_25/index.html