Veranstaltungen

AK-Jahrestreffen

Andere Veranstaltungen

  • CfP: Kurzbeiträge des AK für den DKG 2023
    Der Arbeitskreis Agri-Food Geographies auf dem DKG 2023 Wann? Mittwoch, 20.09 11:00 – 12:30 Wo? Deutscher Kongress für Geographie 2023, Goethe-Universität Frankfurt, Campus Westend Der Arbeitskreis Agri-Food Geographies möchte sich im Rahmen des DKG 2023 in Frankfurt/ Main mit seinen bestehenden Mitgliedern und anderen interessierten Personen zum Austausch treffen. Dabei soll einerseits der AK vorgestellt…

    Weiterlesen

  • Zweites Jahrestreffen des AK Agri-Food Geographies
    Zweites Jahrestreffen des AK Agri-Food Geographies 23.-25. März 2023 an der Universität Hohenheim (hybrid) Die zweite Jahrestagung des Arbeitskreises Agri-Food Geographies wurde vom 23.-25. März 2023 an der Universität Hohenheim in Kooperation mit dem Lehrstuhl für “Societal Transition & Agriculture” ausgerichtet. Es nahmen insgesamt 116 Personen aktiv Teil, davon 66 in Präsenz und 50 digital.…

    Weiterlesen

  • Erstes Jahrestreffen des AK Agri-Food Geographies
    Erstes Jahrestreffen des AK Agri-Food Geographies 21.-22. April 2022 in Vechta (hybrid) Nach einigen digitalen Vorgesprächen, z.B. auch im Rahmen der #GeoWoche 2021, hat sich der Arbeitskreis „Agri-Food Geographies“ (in der DGfG) im Rahmen seiner ersten Jahrestagung vom 21.-22. April 2022 in Vechta offiziell gegründet. Über 40 Personen nahmen an dem Treffen teil, davon 15 in…

    Weiterlesen

Zu allen AK-Tagungen

  • Ernährungspolitik in Zeiten von Mehrfachkrisen
    Anmeldung Ernährungspolitik in Zeiten von Mehrfachkrisen 9. – 10. Oktober 2023, TU Berlin Ernährungspolitik steht in der heutigen Gesellschaft vor einer Vielzahl von Herausforderungen, darunter Klimawandel, Kriege, Inflation und Pandemien. Diese Krisen haben einen spürbaren Einfluss auf die Ernährungssysteme weltweit, betonen die Notwendigkeit nachhaltigerer Ansätze und lenken die Aufmerksamkeit auf Ökologie, Ökonomie, Soziales, Gesundheit und…

    Weiterlesen

  • CfP: Agrarforschung zum Klimawandel
    Konferenz der Deutschen Agrarforschungsallianz 11. – 14. März 2024, Potsdam Frist für Abstract: 17.09.2023 Agrarforschung zum Klimawandel – Konferenz der Deutschen Agrarforschungsallianz Vom 11. bis 14. März 2024 findet in Potsdam die Konferenz der Deutschen Agrarforschungsallianz (DAFA) statt. Nach dem einschneidenden Hitzesommer 2022 in Europa steht die Landwirtschaft vor der Herausforderung, sich an veränderte Bedingungen…

    Weiterlesen

  • Transforming Local Agri-Food-Systems: Understanding the Role of Values
    Scientific Workshop within the project Öko-Valuation 28. – 29. November 2023, University of Hohenheim Im November findet am 28. & 29. November im Rahmen des Projektes Ökovaluation ein Workshop für Wissenschaftler*innen statt, die im im Kontext von Agri-Food Systemen oder Nachhaltiger Transformation arbeiten. Das Projekt wird geleitet von den Universitäten Hohenheim und Tübingen sowie der…

    Weiterlesen

  • CfP: Wine, place and space – Global geographies of wine cultivation, production and consumption
    Call for Presentation/ Paper Wine, place and space – Global geographies of wine cultivation, production and consumption Workshop on February 22nd/23rd, 2024, Eichstätt (Germany) Wine cultivation, production, and consumption is a social phenomenon that intersects various scientific disciplines. Besides the natural science and technological dimension of cultivation and production, wine is an economic common and…

    Weiterlesen

  • 3rd European Rural Geographies Conference
    Rural Geographies in Transition 3rd European Rural Geographies Conference in Groningen, June 26 – 29 2023 In Groningen findet vom 26 – 29 Juni 2023 die dritte Jahreskonferenz der European Rural Geographies statt. Schwerpunkt bildet dieses Jahr das Thema „Rural Geographies in Transition“. Dabei sein werden auch Mitglieder des AK Agri-Food Geographies z.b. in der…

    Weiterlesen

Zu allen weiteren Veranstaltungen