AK Agri-Food Geographies meets AK Geographische Handelsforschung
25. – 27. April 2024, Würzburg
Wir laden herzlich ein zur gemeinsamen Jahrestagung der AKs Agri-Food Geographies und Geographische Handelsforschung. Der diesmalige Schwerpunkt liegt auf Beiträgen, die sowohl Bezug zu den Agri-Food Geographies als auch zur Geographischen Handelsforschung aufweisen. Wir freuen uns auf theoretisch-konzeptionelle sowie empirische Vortragsangebote, gern auch international vergleichend, von lokal bis global, aus Wissenschaft und beruflicher Praxis, zu u.a. folgenden Themen und Fragestellungen:
- Wie prägen zentrale Akteur:innen, Machtbeziehungen und Konzentrationstendenzen im Handel die Agrar- und Ernährungsgeographien, lokal, national und international? Welche Auswirkungen von Handelsabkommen und -konflikten auf die Agrarmärkte sind erkennbar?
- Aktuelle Forschungen zu Arbeitsbedingungen und labour geographies in der Landwirtschaft,
Lebensmittelindustrie und im Handel. - Entwicklung und Auswirkungen von Digitalisierung, Big Data, KI und Blockchain in Agrifood-
Wertschöpfungsketten, einschließlich Handel und Logistik. - Entwicklung des Lebensmitteleinzelhandels und der Nahversorgung in Stadt und Land, gern auch im internationalen Vergleich. Rolle lokaler Lebensmittelproduktion und -vermarktung sowie Bedeutung des Handels für kommunale Ernährungsstrategien.
- Neue Entwicklungen im Bereich Alternativer Ernährungsnetzwerke sowie zur Förderung sozial-ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Teilhabe. Auswirkungen von Nachhaltigkeitsstrategien in Agrifood-Wertschöpfungsketten
Darüber hinaus können am Donnerstag, 25.04.24 Varia-Beiträge der Agri-Food Geographies sowie am Samstag, 27.04.24 Varia-Beiträge aus der Geographischen Handelsforschung vorgestellt werden. An diesen Tagen finden auch die jeweiligen Mitgliederversammlungen (MV) der AKs statt (d.h. MV AK Agri-Food am Donnerstagabend, MV AK GHF am Samstagvormittag). Am Freitag, 26.04.24 stehen gemeinsame Beiträge und Diskussionen im Mittelpunkt.
Besonders herzlich möchten wir zudem Bachelor- und Master-Absolvent:innen einladen, ihre fertigen
Abschlussarbeiten zu präsentieren.
Agenda
Donnerstag, 25.04 | Freitag, 26.04 | Samstag, 27.04 |
– Beiträge AK Agri-Food Geographies – MV AK Agri-Food Geographies | Gemeinsame Beiträge der AKs | – Beiträge AK Geogr. Handelsforschung – MV AK Geogr. Handelsforschung |
Anmeldung und Fristen
- Anmeldung ab 15.10.2023 bis 15.01.24 (mit Vortrag) bzw. 29.02.2024 (ohne Vortrag) direkt über das Anmeldeformular: bit.ly/agrifood-handel-geo24
Anmeldungsgebühr
- Für anfallende Kosten (v.a. Catering) wird eine Teilnahmegebühr von 75 Euro (Studierende/ Promovierende/ Geringverdienende: 35 Euro; Teilnahme nur an einzelnen Tagen: 30 Euro/Tag) erhoben.
- Für Mitglieder des AK Geographische Handelsforschung ist die Teilnahmegebühr bereits durch den Mitgliedsbeitrag abgedeckt.
Tagungsort & Unterkunft
Die Tagung findet im Burkadushaus (https://www.burkardushaus.de/) im Herzen Würzburgs statt. Anschrift: Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
Direkt am Tagungsort befindet sich das Motel One Würzburg (https://www.motel-one.com/de/hotels/wuerzburg/hotel-wuerzburg/), in dem wir Zimmerkontingente reserviert haben. Diese sind bis zum 13.03.24 abrufbar unter: „Geographie-Tagung“. Reservierung und Bezahlung erfolgt individuell. Weitere Hotels können den üblichen Buchungsplattformen entnommen werden sowie https://www.wuerzburg.de/tourismus/unterkunft-buchen/index.html.
Verpflegung
Während der Tagung gibt es an allen drei Tagen einen vegetarisch/ veganen Mittagsimbiss sowie Kaffee/ Tee in den Pausen (im Tagungspreis enthalten). Am Do und Fr Abend gibt es die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Abendessen in nahegelegenen Restaurants mit breiter Speisenauswahl (auf eigene Kosten). Achtung: Bei der Anmeldung wird die Dauer der Teilnahme sowie die Teilnahme an den Mittagessen am Do und Sa abgefragt. Wir bitten darum, etwaige Änderungen umgehend mitzuteilen per E-Mail an Sarah Hauck: sarah.hauck[at]stud-mail.uni-wuerzburg.de.
Kontakt
Für organisatorische Rückfragen wenden Sie sich bitte ebenfalls an Sarah Hauck: sarah.hauck[at]stud-mail.uni-wuerzburg.de.
Zusammenfassung Termine
- Einreichung Vortragsangebote: bis 15.01.2024
- Entscheidung über Annahme Vortrag: bis 15.02.2024
- Stichtag für Anmeldung ohne Vortrag, Überweisung Tagungsgebühr und letzte kostenlose
Stornierungsmöglichkeit: 29.02.2024 - Tagung: Donnerstag, 25.04.2024 ab ca. 12 Uhr (gemeinsames Mittagessen) bis Samstag,
27.04.2024, ca. 14 Uhr (mit gemeinsamen Mittagessen)