Tag-Archiv: conference

Die alljährliche Herbsttagung der Agrarsozialen Gesellschaft e.V. findet am 8. November 2024 in Göttingen statt. Das diesjährige Motto lautet „Wege für eine zukunftsfähige Landwirtschaft: Diversifikation und Innovation“. Im Rahmen der Veranstaltung wird zudem eine Postersession stattfinden. Diese richtet sich insbesondere an Nachwuchswissenschaftler*innen sowie Bachelor- und Masterstudierende, die auf der diesjährigen Tagung ihre aktuelle Forschung (laufende und abgeschlossene Projekte, Qualifizierungsarbeiten, work-in-progress-Themen) zur zukunftsfähigen Landwirtschaft als Poster präsentieren können. Die möglichen Schwerpunkte…

Weiterlesen

Die ISA Konferenz (Sociology of Agriculture and Food) der ISA findet vom 6. – 11. Juli 2025 in Rabat, Marokko unter dem Leitthema der Konferenz ist Knowing Justice in the Anthropocene statt. Von Interesse für alle Agri-Food Geograph*innen wird die RC40 (Sociology of Agriculture and Food) Gruppe sein, dir dort verschiedene Sessions organisiert. Beispiele für möglichen Sessions sind: Poster, Session , Keynote, etc. Bei Fragen zu den Sessions ist Dr.…

Weiterlesen

Wo? Schader-Forum, Darmstadt Wann? 6. Dezember 2024, 11:00 – 17:30 Uhr Frist? 21. August 2024 Im Jahr 2024 jährt sich die Verabschiedung der Freiwilligen Leitlinien der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) der Vereinten Nationen zum 20. Mal. Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN), FIAN Deutschland, der Arbeitskreis Menschenrechte der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft und die Schader-Stiftung nehmen dies zum Anlass, im Rahmen einer gemeinsamen Tagung Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven…

Weiterlesen

Session Track 11: Reimagining agrifood – Querying sustainability transitions through innovation, actors, mechanisms and governance Die jährlich stattfindende IST-Konferenz (International Sustainability Transitions Conference) ist eine zentrale Plattform für den Austausch von Fragen zum nachhaltigen Wandel. In diesem Jahr widmet sich eine Sitzung explizit Themen rund um Agri-Food. Die Sitzung mit dem Titel „Reimagining Agrifood – Querying Sustainability Transitions through Innovation, Actors, Mechanisms and Governance“ zielt auf Fragestellungen zur nachhaltigen Transformation…

Weiterlesen

Special Session No. 12: Rural-urban Food Networks as Pathways for Sustainable Regional Transitions Wo?/ When? 11th – 14th June 2024 Wo?/ Where? Florenz, Italy Frist/ Submission deadline: 30th January 2024 Die Deadline, um Abstracts für die nächste RSA Jahreskonferenz 2024 einzureichen, rückt näher. Falls Sie an Themen im Zusammenhang mit Agrar- und Ernährungsgeographie interessiert sind, finden Sie hier die Special Session Nr. 12, organisiert von Birgit Hoinle von der Universität…

Weiterlesen

31st Colloquium of the IGU Commission on the Sustainability of Rural Systems in Mendoza 2024 When? 16. – 21. September 2024 Where? Mendoza City The forthcoming IGU CSRS colloquium centres on the topic „Contested rural spaces / Territorios rurales en disputa,“ providing a platform for deliberations on various perspectives concerning advancements in rural systems, with specific focus on the disputed aspect of the ‚territory‘ concept in Latin America. This conference…

Weiterlesen

AK Agri-Food Geographies meets AK Geographische Handelsforschung 25. – 27. April 2024, Würzburg Wir laden herzlich ein zur gemeinsamen Jahrestagung der AKs Agri-Food Geographies und Geographische Handelsforschung. Der diesmalige Schwerpunkt liegt auf Beiträgen, die sowohl Bezug zu den Agri-Food Geographies als auch zur Geographischen Handelsforschung aufweisen. Wir freuen uns auf theoretisch-konzeptionelle sowie empirische Vortragsangebote, gern auch international vergleichend, von lokal bis global, aus Wissenschaft und beruflicher Praxis, zu u.a. folgenden…

Weiterlesen

9. – 10. Oktober 2023, TU Berlin Ernährungspolitik steht in der heutigen Gesellschaft vor einer Vielzahl von Herausforderungen, darunter Klimawandel, Kriege, Inflation und Pandemien. Diese Krisen haben einen spürbaren Einfluss auf die Ernährungssysteme weltweit, betonen die Notwendigkeit nachhaltigerer Ansätze und lenken die Aufmerksamkeit auf Ökologie, Ökonomie, Soziales, Gesundheit und Tierwohl. In Deutschland wird zunehmend erkannt, dass individuelle Verantwortung allein nicht ausreicht, um nachhaltige Ernährung zu gewährleisten. Die Ernährungspolitik erfährt eine…

Weiterlesen

Konferenz der Deutschen Agrarforschungsallianz 11. – 14. März 2024, Potsdam Frist für Abstract: 17.09.2023 Agrarforschung zum Klimawandel – Konferenz der Deutschen Agrarforschungsallianz Vom 11. bis 14. März 2024 findet in Potsdam die Konferenz der Deutschen Agrarforschungsallianz (DAFA) statt. Nach dem einschneidenden Hitzesommer 2022 in Europa steht die Landwirtschaft vor der Herausforderung, sich an veränderte Bedingungen anzupassen und gleichzeitig zum Klimaschutz beizutragen. Die Konferenz präsentiert den aktuellen Stand der Wissenschaft zu…

Weiterlesen

18/27