Kategorienarchiv: Weitere Veranstaltungen

Die Jahreskonferenz der Regional Studies Association (RSA) findet vom 6. – 9. Mai in Porto statt. Unter dem Motto „Navigating Regional Transformation“ befindet sich eine große Auswahl an Themen wie z.B. Sustainability Transitions and the Environment, Peripheral, Remote and Cross-Border Regions oder Value Chains and Foreign Investment. Zusätzlich gibt es eine große Auswahl an Special Sessions. Einige werden hier noch näher aufgeführt. Abstracts können bis zum 19. Dezember 2024 eingereicht…

Weiterlesen

Vom 4. – 8. Juni 2025 findet die 7. Global conference on Economic Geography (GCEG) an der Clark University in Worcester (Mass./ USA) statt. Das diesjährige Motto lautet „Governance Challenges for A Sustainable and Inclusive Future“. Anbei ist eine kleine Auswahl von möglichen Sessions, zu denen abstracts eingereicht werden können. Mehr Informationen zur GCEG und zur Registrierung sind hier zu finden: https://gceg.org/index.php/register/ „Agri-food systems under pressure – Governance and other…

Weiterlesen

 “I´ll have what she´s having” – social tipping point in sustainable food consumer behaviour: The concept and the case of the Danish transition Vorlesung von Prof. Dr. Jessica Aschemann-Witzel (Department of Management, Aarhus University) am 10.12.2024 (online) Die Geographie der Universität Bayreuth teilt ihr aktuelles Geographisches Kolloquium (GIB lecure series) auch online und macht es live für alle Interessierten zugänglich. Die diesjährige GIB Vortragsreihe thematisiert, diskutiert und hinterfragt Kipppunkte in sozial-ökologischen Systemen. Am…

Weiterlesen

Die alljährliche Herbsttagung der Agrarsozialen Gesellschaft e.V. findet am 8. November 2024 in Göttingen statt. Das diesjährige Motto lautet „Wege für eine zukunftsfähige Landwirtschaft: Diversifikation und Innovation“. Im Rahmen der Veranstaltung wird zudem eine Postersession stattfinden. Diese richtet sich insbesondere an Nachwuchswissenschaftler*innen sowie Bachelor- und Masterstudierende, die auf der diesjährigen Tagung ihre aktuelle Forschung (laufende und abgeschlossene Projekte, Qualifizierungsarbeiten, work-in-progress-Themen) zur zukunftsfähigen Landwirtschaft als Poster präsentieren können. Die möglichen Schwerpunkte…

Weiterlesen

Die ISA Konferenz (Sociology of Agriculture and Food) der ISA findet vom 6. – 11. Juli 2025 in Rabat, Marokko unter dem Leitthema der Konferenz ist Knowing Justice in the Anthropocene statt. Von Interesse für alle Agri-Food Geograph*innen wird die RC40 (Sociology of Agriculture and Food) Gruppe sein, dir dort verschiedene Sessions organisiert. Beispiele für möglichen Sessions sind: Poster, Session , Keynote, etc. Bei Fragen zu den Sessions ist Dr.…

Weiterlesen

Wo? Schader-Forum, Darmstadt Wann? 6. Dezember 2024, 11:00 – 17:30 Uhr Frist? 21. August 2024 Im Jahr 2024 jährt sich die Verabschiedung der Freiwilligen Leitlinien der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) der Vereinten Nationen zum 20. Mal. Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN), FIAN Deutschland, der Arbeitskreis Menschenrechte der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft und die Schader-Stiftung nehmen dies zum Anlass, im Rahmen einer gemeinsamen Tagung Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven…

Weiterlesen

„Entanglement of mountain farming and tourism“ Wann? 18. – 22. September 2024 Wo? Oberaugl, Österreich (Universität Innsbruck) Bewerbungsfrist? 31. März 2024 Das Institut für Soziologie der Universität Innsbruck veranstaltet gemeinsam mit dem Forschungszentrum Berglandwirtschaft und der European Society for Rural Sociology (ESRS) im September eine Summer School für Doktoranden und Postdocs. Der Fokus der Summer School liegt auf den Verflechtungen von alpiner Landwirtschaft und Bergtourismus.Populäre Bergtourismus-Standorte haben sich aus einfachen…

Weiterlesen

Session Track 11: Reimagining agrifood – Querying sustainability transitions through innovation, actors, mechanisms and governance Die jährlich stattfindende IST-Konferenz (International Sustainability Transitions Conference) ist eine zentrale Plattform für den Austausch von Fragen zum nachhaltigen Wandel. In diesem Jahr widmet sich eine Sitzung explizit Themen rund um Agri-Food. Die Sitzung mit dem Titel „Reimagining Agrifood – Querying Sustainability Transitions through Innovation, Actors, Mechanisms and Governance“ zielt auf Fragestellungen zur nachhaltigen Transformation…

Weiterlesen

Values in Agrifood Studies – from theory to empirical examples Wann/ When: 10. – 11. Oktober 2024 Wo/ Where: SOWI, Institute of Sociology, University of Innsbruck Frist/ Deadline: 31. March 2024 Im Kontext des Forschungsprojektes ‚Exploring values-based modes of production and consumption in the corporate food regime‘ findet im Oktober an der Universität Innsbruck ein Workshop zum Thema ‚Values in Agrifood Studies‘ statt. Der Workshop untersucht die Bedeutung und das…

Weiterlesen

18/29