Infoveranstaltung für Kommunen: Zukunftsfähige Gemeinschaftsgastronomie
Wann?: Oktober 2025 08:45 – 24. Oktober 2025 12:45 Wo?: Online WEBEX Anmeldung: hier „Bio-regional“ in der Gemeinschaftsgastronomie ist eine aktuelle kommunalpolitische, bundes- und landespolitisch geförderte Aufgabe für Kommunen. Sie bietet Städten, Gemeinden und Landkreisen eine große Chance ihre Verpflegung in Kitas, Schulen und Kantinen zukunftsfest aufzustellen. Und das trotz oder sogar wegen einer Zeit wirtschaftlicher Stagnation und schwieriger kommunaler Kassenlage bei gleichzeitig wesentlichen ökologischen Herausforderungen. „Bio-regional“ Produkte könnten in…
NewFoodSystems-Konferenz
„Towards New Food Systems – Ernährungs- und Lebensmittelsysteme neu gedacht“ Termin: 28.-30.10.2025 Wo: Berlin (Leonardo Royal Hotel Berlin Alexanderplatz) Der Innovationsraum New Food Systems möchte Sie zur Teilnahme an unserer bevorstehenden wissenschaftlichen Konferenz „Towards New Food Systems – Ernährungs- und Lebensmittelsysteme neu gedacht“ einladen! Diese wird vom 28.-30.10.2025 in Berlin (Leonardo Royal Hotel Berlin Alexanderplatz) stattfinden. Die Konferenz hat das Ziel, Interessierte und Akteure aus unterschiedlichen Fachdisziplinen der Wissenschaft, aus…
4. Jahrestagung des AK Agri-Food Geographies
Zusammenfassung der 4. Jahrestagung 3. – 4. April 2025 an der Universität Osnabrück Zur nun bereits vierten Jahrestagung des 2022 gegründeten Arbeitskreises „Agri-Food Geographies“ lud die Professur für Humangeographie mit wirtschaftsgeographischem Schwerpunkt, geleitet von Prof. Dr. Martin Franz, am 3. und 4. April 2025 nach Osnabrück ein. Nach einer Begrüßung stellte Martin Franz den rund 40 Teilnehmenden zunächst das im Oktober 2024 angelaufene Graduiertenkolleg „ECORISK: Ecological Regime Shifts and Systemic…
4. Tagung AK Agri-Food Geographies – Aktualisiertes Programm und Tagunsinformationen
Am 3. und 4. April ist es wieder soweit – die 4. Jahrestagung des AK Agri-Food Geographies findet statt. Diesmal ausgerichtet vom Institut für Geographie (AG Wirtschaftsgeographie) der Universität Osnabrück. Das aktualisierte Programm ist hier zu finden, ebenso die zugehörigen Abstracts zu den verschiedenen Beiträgen. Dieses enthält zusätzlich alle aktuelle Informationen zur Anreise, Tagungsort und Abendveranstaltungen. Zum Tagungsablauf: Diese beginnt am Donnerstag, den 3.4. von 12:30 bis 17:45 Uhr und…
Mentoring-Programm der ASG
Zum zweiten Mal bietet die Agrarsoziale Gesellschaft e.V. (ASG) ein Mentoring-Programm für junge Berufseinsteiger*innen (Masterstudierende, Promovierende) an. Die Förderung richtet sich gezielt an alle jungen Berufstätigen, die sich für den Bereich der ländlichen Entwicklung interessieren. Mögliche Fachrichtungen sind z.B. Regional- und Raumplanung, Geographie, Agrarwissenschaften, Umweltplanung, Soziologie und viele mehr. Das Mentoring-Programm bietet die Möglichkeit, von erfahrenen Berufstätigen Einblicke in deren Arbeitsfeld der ländlichen Entwicklung zu erhalten. Das One-to-One-Mentoring bietet auch…
Future Food Symposium
Wann/ When: 21. – 22. Mai 2025 Wo/ Where: University of Birmingham, UK Frist für Beiträge: 17. März/ Deadline Abstracts: 17th March Anmeldung ab 5. März/ Registrations starts at 5th March Das diesjährige Future Food Symposium findet an der University of Birmingham vom 21. bis 22. Mai statt und wird von der Birmingham Business School in Zusammenarbeit mit dem Centre for Responsible Business und dem Birmingham Institute for Sustainability and…
CfP RGS-IBG 2025
Session: Metabolic food geographies as transformational: safeguarding communities, animals and environments from harms. Deadline: 26.02.2025 Abstract: In his book, Diet For A Large Planet, Chris Otter (2020) traces ‘Britain’s radical nineteenth-century dietary transition’ and the combination of systems that ultimately made food cheap and plentiful. It shows how global food systems create imbalances between, for example, developed and underdeveloped regions and between men’s and women’s diets (i.e., gender as social…
Tagung & Netzwerkevent des Netzwerk Ernährungskultur e.V.
„Wertschätzung von Lebensmitteln. Ein Hebel für nachhaltigeres Ernährungshandeln?“ Wann: 13. März 2025 Wo: Universität Kassel, Nora-Platiel-Str. 1, Raum 13.11 When: 13th March 2025 Where: University of Kassel, Nora-Platiel-Str. 1, Raum 13.11 Das Netzwerk Ernährungskultur e.V. (EssKult.net) lädt ein am 13. März 2025 nach Kassel zum Netzwerkevent: Wertschätzung von Lebensmitteln. Ein Hebel für nachhaltigeres Ernährungshandeln? Die Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme ist eine zentrale Herausforderung für eine nachhaltigere Zukunft. In der Diskussion um…
GAIA Jahrestreffen 2025
Agri-food systems revisited – Systemorientierte Ansätze und ihre Rolle in der Transformation Termin: 4. – 5. April 2025 Wo: Universität Hohenheim durch den Lehrstuhl für Gesellschaftliche Transformation und Landwirtschaft Anmeldungsfrist: 12. März 2025 Was bedeutet es wirklich, in Systemen oder systemisch zu denken? Und wie kann diese Perspektive Forschung, Lehre und Praxis prägen – insbesondere in der Agrar- und Ernährungswirtschaft? Die GAIA Jahrestagung befasst sich dieses Jahr eingehend mit diesem…