CfP: RSA Annual Conference 2024
Special Session No. 12: Rural-urban Food Networks as Pathways for Sustainable Regional Transitions Wo?/ When? 11th – 14th June 2024 Wo?/ Where? Florenz, Italy Frist/ Submission deadline: 30th January 2024 Die Deadline, um Abstracts für die nächste RSA Jahreskonferenz 2024 einzureichen, rückt näher. Falls Sie an Themen im Zusammenhang mit Agrar- und Ernährungsgeographie interessiert sind, finden Sie hier die Special Session Nr. 12, organisiert von Birgit Hoinle von der Universität…
CfP: IGU CSRS colloquium“Contested Rural Spaces“
31st Colloquium of the IGU Commission on the Sustainability of Rural Systems in Mendoza 2024 When? 16. – 21. September 2024 Where? Mendoza City The forthcoming IGU CSRS colloquium centres on the topic „Contested rural spaces / Territorios rurales en disputa,“ providing a platform for deliberations on various perspectives concerning advancements in rural systems, with specific focus on the disputed aspect of the ‚territory‘ concept in Latin America. This conference…
Ernährungspolitik in Zeiten von Mehrfachkrisen
9. – 10. Oktober 2023, TU Berlin Ernährungspolitik steht in der heutigen Gesellschaft vor einer Vielzahl von Herausforderungen, darunter Klimawandel, Kriege, Inflation und Pandemien. Diese Krisen haben einen spürbaren Einfluss auf die Ernährungssysteme weltweit, betonen die Notwendigkeit nachhaltigerer Ansätze und lenken die Aufmerksamkeit auf Ökologie, Ökonomie, Soziales, Gesundheit und Tierwohl. In Deutschland wird zunehmend erkannt, dass individuelle Verantwortung allein nicht ausreicht, um nachhaltige Ernährung zu gewährleisten. Die Ernährungspolitik erfährt eine…
CfP: Agrarforschung zum Klimawandel
Konferenz der Deutschen Agrarforschungsallianz 11. – 14. März 2024, Potsdam Frist für Abstract: 17.09.2023 Agrarforschung zum Klimawandel – Konferenz der Deutschen Agrarforschungsallianz Vom 11. bis 14. März 2024 findet in Potsdam die Konferenz der Deutschen Agrarforschungsallianz (DAFA) statt. Nach dem einschneidenden Hitzesommer 2022 in Europa steht die Landwirtschaft vor der Herausforderung, sich an veränderte Bedingungen anzupassen und gleichzeitig zum Klimaschutz beizutragen. Die Konferenz präsentiert den aktuellen Stand der Wissenschaft zu…
Transforming Local Agri-Food-Systems: Understanding the Role of Values
Scientific Workshop within the project Öko-Valuation 28. – 29. November 2023, University of Hohenheim Im November findet am 28. & 29. November im Rahmen des Projektes Ökovaluation ein Workshop für Wissenschaftler*innen statt, die im im Kontext von Agri-Food Systemen oder Nachhaltiger Transformation arbeiten. Das Projekt wird geleitet von den Universitäten Hohenheim und Tübingen sowie der Stuttgarter Agentur Ökonsult. Der Workshop findet an der Universität Hohneheim statt. Die Anmeldung ist ab…
CfP: Wine, place and space
Global geographies of wine cultivation, production and consumption Workshop on February 22nd/23rd, 2024, Eichstätt (Germany) Wine cultivation, production, and consumption is a social phenomenon that intersects various scientific disciplines. Besides the natural science and technological dimension of cultivation and production, wine is an economic common and as such part of the global economy. As a consumer product, wine is entangled with (regional) identities and imaginaries, and is mobilized as a…
3rd European Rural Geographies Conference
Rural Geographies in Transition Groningen, June 26 – 29 2023 In Groningen findet vom 26 – 29 Juni 2023 die dritte Jahreskonferenz der European Rural Geographies statt. Schwerpunkt bildet dieses Jahr das Thema „Rural Geographies in Transition“. Dabei sein werden auch Mitglieder des AK Agri-Food Geographies z.b. in der Session „Hospitable countryside? Rural food and drinking places between thriving, struggling and disappearing“. Mehr Informationen zur Anmeldung und dem Programm finden…
CfP: NEST Conference 2023
„Social innovations in agri-food contexts: Potentials, conceptual reflections, and ways forward“ Noch bis zum 15. Febraur 2023 können für die NEST Konferenz in Dresden Abstract eingereicht werden. Die Konferenz findet vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 unter dem Motto „Re-imagining transitions: beyond established methods and concepts“ statt. Zusätzlich wird es eine Special Session zum Thema „Social innovations in agri-food contexts: Potentials, conceptual reflections, and ways forward“ geben. NEST steht…
Think rural in the Baltic Sea Region
23. – 25. März 2023 Unter dem Stichwort „Think Rural“ findet in Greifwald eine internationale Fachtagung zum Ostseeraum statt. Darin wird das Zukungspotenzial ländlicher Regionen in den Vordergrund gerückt und richtet sich ausdrücklich an ein interdisziplinäres Publikum. Die Anmeldung kann noch bis zum 21. März erfolgen. Weitere Informationen zur Tagung und Anmeldung finden Sie auf der Webseite der Universität Greifswald. ++++++++++++++++++++++++++ The international conference on the Baltic Sea Region called…









