Aktuelles

Die ISA Konferenz (Sociology of Agriculture and Food) der ISA findet vom 6. – 11. Juli 2025 in Rabat, Marokko unter dem Leitthema der Konferenz ist Knowing Justice in the Anthropocene statt. Von Interesse für alle Agri-Food Geograph*innen wird die RC40 (Sociology of Agriculture and Food) Gruppe sein, dir dort verschiedene Sessions organisiert. Beispiele für möglichen Sessions sind: Poster, Session , Keynote, etc. Bei Fragen zu den Sessions ist Dr.…

Weiterlesen

Wo? Schader-Forum, Darmstadt Wann? 6. Dezember 2024, 11:00 – 17:30 Uhr Frist? 21. August 2024 Im Jahr 2024 jährt sich die Verabschiedung der Freiwilligen Leitlinien der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) der Vereinten Nationen zum 20. Mal. Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN), FIAN Deutschland, der Arbeitskreis Menschenrechte der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft und die Schader-Stiftung nehmen dies zum Anlass, im Rahmen einer gemeinsamen Tagung Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven…

Weiterlesen

Zusammenfassung der Jahrestagung „AK AGRI-FOOD GEOGRAPHIES MEETS AK GEOGRAPHISCHE HANDELSFORSCHUNG“ 25.-27. April 2024 in Würzburg Vom 25. April bis zum 27. April 2024 fand im Burkardushaus im Herzen Würzburgs die gemeinsame Jahrestagung der beiden Arbeitskreise Agri-Food Geographies und Geographische Handelsforschung statt. Im Mittelpunkt der von den Teams der Wirtschafts- sowie der Sozialgeographie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ausgerichteten Jahrestagung standen Beiträge, die einen Bezug sowohl zur Geographischen Agri-Food als auch Handelsforschung aufweisen.…

Weiterlesen

Frist für Abstracts: 15 Juni 2024Frist für Full Papers: 15-31 Oktober 2024Publikation des Issue: April/Juni 2025 Am 15. Juni 2024 endet die Frist für Beiträge für das Special Issue in Open Access Journal Urban Planing zum Thema “ Perspectives on Food in the Sustainable City“, moderiert von Birgit Hoinle (Hohenheim), Alena Birnbaum (Kassel), and Petra Lütke (Münster). Das Special Issue widmet sich innerhalb der Food Geographies auf die Verlagerung der…

Weiterlesen

„Entanglement of mountain farming and tourism“ Wann? 18. – 22. September 2024 Wo? Oberaugl, Österreich (Universität Innsbruck) Bewerbungsfrist? 31. März 2024 Das Institut für Soziologie der Universität Innsbruck veranstaltet gemeinsam mit dem Forschungszentrum Berglandwirtschaft und der European Society for Rural Sociology (ESRS) im September eine Summer School für Doktoranden und Postdocs. Der Fokus der Summer School liegt auf den Verflechtungen von alpiner Landwirtschaft und Bergtourismus.Populäre Bergtourismus-Standorte haben sich aus einfachen…

Weiterlesen

Session Track 11: Reimagining agrifood – Querying sustainability transitions through innovation, actors, mechanisms and governance Die jährlich stattfindende IST-Konferenz (International Sustainability Transitions Conference) ist eine zentrale Plattform für den Austausch von Fragen zum nachhaltigen Wandel. In diesem Jahr widmet sich eine Sitzung explizit Themen rund um Agri-Food. Die Sitzung mit dem Titel „Reimagining Agrifood – Querying Sustainability Transitions through Innovation, Actors, Mechanisms and Governance“ zielt auf Fragestellungen zur nachhaltigen Transformation…

Weiterlesen

Values in Agrifood Studies – from theory to empirical examples Wann/ When: 10. – 11. Oktober 2024 Wo/ Where: SOWI, Institute of Sociology, University of Innsbruck Frist/ Deadline: 31. March 2024 Im Kontext des Forschungsprojektes ‚Exploring values-based modes of production and consumption in the corporate food regime‘ findet im Oktober an der Universität Innsbruck ein Workshop zum Thema ‚Values in Agrifood Studies‘ statt. Der Workshop untersucht die Bedeutung und das…

Weiterlesen

Special Session No. 12: Rural-urban Food Networks as Pathways for Sustainable Regional Transitions Wo?/ When? 11th – 14th June 2024 Wo?/ Where? Florenz, Italy Frist/ Submission deadline: 30th January 2024 Die Deadline, um Abstracts für die nächste RSA Jahreskonferenz 2024 einzureichen, rückt näher. Falls Sie an Themen im Zusammenhang mit Agrar- und Ernährungsgeographie interessiert sind, finden Sie hier die Special Session Nr. 12, organisiert von Birgit Hoinle von der Universität…

Weiterlesen

31st Colloquium of the IGU Commission on the Sustainability of Rural Systems in Mendoza 2024 When? 16. – 21. September 2024 Where? Mendoza City The forthcoming IGU CSRS colloquium centres on the topic „Contested rural spaces / Territorios rurales en disputa,“ providing a platform for deliberations on various perspectives concerning advancements in rural systems, with specific focus on the disputed aspect of the ‚territory‘ concept in Latin America. This conference…

Weiterlesen

Mehr laden 27/43